Was wir erreicht haben

Unsere Produktion ist CO2-positiv.

Eine ehrgeizige und herausfordernde Denkweise ist der Kern unserer Kvik-DNA, und nirgendwo wird dies deutlicher als in den Nachhaltigkeitszielen, die wir uns selbst gesetzt haben. Anfang 2021 haben wir einen großen Meilenstein erreicht, als unsere Produktion in unserem Werk in Dänemark CO2-positiv wurde. Für die Zukunft haben wir die Messlatte noch höher gelegt und uns neue ehrgeizige Ziele gesteckt, um bis 2025 über unsere gesamte Lieferkette hinweg CO2-positiv zu werden.

Lies weiter, um herauszufinden, was das alles bedeutet.

Wie setzen wir das Treibhausgasprotokoll in der Praxis um?

Scope 1

Scope 1 umfasst die direkten Treibhausgasemissionen aus unserer eigenen Tätigkeit, darunter eigene Kraftwerke, Fahrzeuge und Klimaanlagen. Diesen Bereich haben wir durch eine hauseigene Heizanlage in den Griff bekommen.

Scope 2

Scope 2 bildet die indirekten Treibhausgasemissionen ab, die bei der Erzeugung von Energie wie Strom, Wärme oder Dampf durch externe Energieversorger entstehen. Wir haben das Glück, dass es hier in Dänemark möglich ist, zertifizierte saubere Energie zu beschaffen, und dass wir in der Lage sind, unseren eigenen Wärmebedarf mit unserer eigenen Wärmerückgewinnungsanlage zu decken.

Scope 3

Dieser Bereich erfordert die Kooperation unserer Geschäftspartner, denn er umfasst alle sonstigen Treibhausgasemissionen, die durch unsere Tätigkeit indirekt verursacht werden, aber nicht unter unserer Kontrolle stehen, zum Beispiel bei Zulieferern und Dienstleistern. Darunter fallen zugekaufte Grundstoffe und Bauteile sowie die Beförderung in Fahrzeugen, die nicht uns gehören.

Was bedeutet CO2-positiv?

Klimaneutral bedeutet, die gleiche Menge an Kohlendioxid, die man in die Erdatmosphäre ausstößt, wieder aus ihr herauszuholen. CO2-positiv zu sein bedeutet, den eigenen Kohlendioxidausstoß nicht nur auszugleichen, sondern sogar mehr CO2 aus der Atmosphäre zu holen, als man ausstößt. So profitieren Klima und Umwelt, denn der Erdatmosphäre wird im Endergebnis Kohlendioxid entzogen. 

Hier berichten wir, wie wir unsere Hauptniederlassung und unsere Produktion in Dänemark CO2-positiv gemacht haben.

Die Produktion von Kvik wurde 2021 CO2-positiv.

Wie sehen unsere Ziele in Bezug auf die Emissionen aus?

Es ist wie mit jedem großen, ehrgeizigen Ziel – ein weiter Weg. Einige wichtige große Schritte haben wir schon unternommen: Wir nutzen nur noch erneuerbare Energiequellen, haben unsere Beleuchtung auf LED umgestellt und erzeugen die Wärme zum Heizen unserer Büros und Produktionsanlagen mit den Abfällen aus unserer Produktion. Das waren große, mutige Schritte, aber der Weg geht weiter – und wir sehen ihn langfristig. Bis 2025 wollen wir unseren Fuhrpark vollständig auf Elektrofahrzeuge umstellen. Außerdem arbeiten wir mit unseren Lieferanten daran, dass auch sie klimaneutral werden.