Wir verwenden das GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol, dt. „Treibhausgasprotokoll“), einen umfassenden, international anerkannten Standard zur Berechnung der Treibhausgasbilanzen von Unternehmen. Das GHG Protocol unterteilt direkte und indirekte Emissionen in drei Bereiche (Scopes).
Scope 1 und 2 umfassen alle Emissionen, über die ein Unternehmen die volle Kontrolle hat – Emissionen aus den eigenen Anlagen, der Produktion und dem Transport. Scope 3 schließt die Lieferanten mit ein. Unsere eigene Produktion ist seit Frühjahr 2021 CO2-positiv – mit Ausnahme einer dieselbetriebenen Sprinkleranlage für den Brandfall, die auch bei Stromausfall funktionieren muss. Wir haben beschlossen, für diese Sicherheitsvorrichtung einen Ausgleich zu schaffen und sogar darüber hinauszugehen, indem wir weitere 10 % an CO2 aus der Atmosphäre holen. Gemäß der weltweit einzigen Norm für Kohlenstoffneutralität – ISO 14021 – macht dies unsere Produktion CO2-positiv. Zugleich bedeutet das, dass wir unserem Ziel, bis 2025 in allen drei Scopes der Treibhausgasbilanz CO2-positiv zu werden, einen Schritt näher gekommen sind.