Cookie-Richtlinie
Diese Webseite verwendet Cookies.
Cookies sind Textdateien, die das Speichern von Informationen oder den Zugriff auf bereits gespeicherte Daten auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone, Endgerät und dergleichen zum Zweck der Datenerfassung ermöglichen.
Die personenbezogenen Daten, die Kvik bei der Verwendung von Cookies erhebt, sind Ihre IP-Adresse und Ihr Internetverhalten.
Ihre Einwilligung ermöglicht es uns, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, wenn diese zwingend erforderlich sind, um die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung zu gewährleisten. Dabei kann es sich beispielsweise um Cookies handeln, die für die Verfügbarkeit und Nutzung von Webseiten, für bestimmte Funktionen auf Webseiten etc. erforderlich sind. Für das Setzen aller anderen Arten von Cookies, d. h. Cookies, die nicht für die Funktionalität unserer Webseite erforderlich sind, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ist es für die Nutzung und Verfügbarkeit unserer Webseite notwendig, dass Cookies erhoben werden.
- Google Ads: Kvik hat Google Analytics und Google Ads so eingestellt, dass Daten anonymisiert erhoben werden, so dass in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Google Analytics: Kvik hat Google Analytics und Google Ads so eingestellt, dass Daten anonymisiert erhoben werden, so dass in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Facebook Pixel: Facebook Pixel ist ein Analyse-Tool, mit dem die Effektivität von Werbung anhand der Handlungen, die Sie auf unserer Webseite ausführen, gemessen werden kann. Mit Facebook Pixel soll sichergestellt werden, dass Anzeigen auf Facebook den richtigen Personen angezeigt werden und Zielgruppen erstellt werden können. Kvik nutzt Facebook Pixel, um zielgerichtetes Marketing auf Facebook betreiben zu können. Nähere Informationen zu Facebook Pixel finden Sie hier.
- LinkedIn Insight Tag : Kvik nutzt LinkedIn auf die gleiche Weise wie Facebook, indem es den LinkedIn Insight Tag verwendet. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über den Insight Tag von LinkedIn zu informieren.
- Die Chat-Funktion von Kvik wird mithilfe von FRONT und FLOW Kvik erhebt Daten von FRONT in Form eines Drittanbieter-Cookies. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über die Datenschutzbestimmungen von FRONT zu informieren.
- Kvik verwendet Google Analytics im Rahmen des Marketings. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics zu informieren.
- Google Analytics zeichnet Daten über die Anzahl der Besucher auf und der Personen auf, die sich über die Plattform registriert haben. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics zu informieren.
- Kvik verwendet ein Pop-up-Tool im Rahmen des Marketings. Dieses Tool registriert und speichert das Verhalten der Besucher auf der Webseite über die IP-Adresse. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics zu informieren.
- Kvik verwendet iPaper, um unsere Online-Kataloge und -Magazine zu veröffentlichen. iPaper registriert die Anzahl der Leser von veröffentlichten Materialien. Kvik empfiehlt Ihnen, sich hier über die Datenschutzbestimmungen von iPaper zu informieren.
Wenn es einen Link von Kvik zu einer Dritt-Webseite wie etwa Facebook, LinkedIn etc. gibt, nutzt diese Webseite gegebenenfalls eigene Cookies. Kvik empfiehlt Ihnen, sich über die Cookie- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dritten zu informieren.
Wenn Sie auf unserer Webseite Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies von Google (Google Tag Manager, Google Analytics, Google Ads, YouTube) erteilen, erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in einigen Fällen in die USA übertragen werden, da Google über Server in den USA verfügt.
Die USA gelten als "unsicheres Drittland", was bedeutet, dass dort nicht das gleiche Sicherheitsniveau hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleistet ist. Dies bedeutet, dass bei der Übermittlung von Daten in dieses Drittland ein erhöhtes Risiko bestehen kann. So können beispielweise die US-Behörden oder andere unbefugte Personen Zugang zu Ihren Daten erhalten.
Wenn Sie mit einem Google-Konto angemeldet sind, müssen Sie damit rechnen, dass Google Ihre Daten mit Ihrem sonstigen Google-Verhalten verknüpft. Wenn Sie nicht mit einem Google-Konto angemeldet sind, speichert Google die über Sie erhobenen Daten als eindeutige IDs, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verbunden sind, das Sie für Ihren Besuch nutzen. Kvik empfiehlt Ihnen, sich über die Datenschutzbestimmungen von Google zu informieren.
Sie können Cookies löschen, wenn Sie nicht mehr möchten, dass diese auf Ihrem Computer, Tablet oder einem anderen ähnlichen Gerät gespeichert werden.
-
- Richtlinien zum Entfernen von Cookies aus dem Internet Explorer
- Richtlinien zum Entfernen von Cookies aus Safari
- Richtlinien zum Entfernen von Cookies aus Google Chrome
Die obigen Richtlinien sind direkte Links zum Hersteller des Webbrowsers. Kvik haftet nicht für falsche oder unvollständige Informationen in diesen Richtlinien.
Sie können die Einwilligung, die Sie im Rahmen Ihres Besuchs auf der Webseite von Kvik hinsichtlich der Einrichtung von Cookies erteilen, jederzeit ändern oder widerrufen.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.