Kvik Privacy Policy
Diese Richtlinie ist Teil der allgemeinen Datenschutz-Compliance-Dokumentation von Kvik.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie Kvik personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, die Sie bei einem Besuch unserer Webseite und bei der Nutzung der verschiedenen Dienstleistungen von Kvik angeben.
Kvik Franchise-Unternehmen, die nicht von Kvik kontrolliert werden oder Eigentum von Kvik sind, sowie die Betreibergesellschaften und Tochtergesellschaften von Kvik setzen diese Richtlinie ebenfalls in vollem Umfang um. Alle hierin enthaltenen Formulierungen, Rechte und Pflichten gelten als Mindestanforderungen.
Sofern nicht anderweitig angegeben, agiert Kvik als Datenverantwortlicher in Bezug auf personenbezogene Daten, die über zu Kvik gehörende Webseiten und Dienstleistungen erhoben werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Kvik entspricht den jeweils geltenden Anforderungen, einschließlich der Sicherheitsanforderungen, die sich aus den Datenschutzbestimmungen ergeben.
Kvik verarbeitet eine Reihe Ihrer personenbezogenen Daten und der personenbezogenen Daten anderer Benutzer der Webseite von Kvik. Kvik legt großen Wert darauf, alle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher zu verarbeiten.
Grundlegender Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es, auf Ihre Anfrage reagieren zu können oder einen Vertrag, den Sie mit Kvik geschlossen haben, erfüllen zu können. Die Grundlage kann ebenfalls unter die in der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführte Voraussetzung des berechtigten Interesses fallen. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für uns überaus wichtig ist, um den Verpflichtungen, die wir als Unternehmen haben, nachkommen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Grundsätzlich verarbeitet Kvik nur standardmäßige personenbezogene Daten, darunter Bestellnummer, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Vertrauliche personenbezogene Daten werden in der Regel nur dann erhoben, wenn uns entweder Ihre Einwilligung vorliegt oder wir einen Rechtsanspruch verfolgen oder begründen müssen.
Kvik speichert Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung einer Transaktion, die auf einer Bestellung, einem Angebot oder einer Lieferung der Produkte von Kvik beruht.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für Cross-Marketing und Cross-Media-Kampagnen sowie zum Zwecke des Verkaufs von Produkten und Dienstleistungen, die mit unseren eigenen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang stehen.
Wenn Sie bei Kvik ein Angebot anfordern oder eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung unserer verschiedenen Produkte und Dienstleistungen.
Wenn Sie einen Termin für eine Beratung zu einer Küchen-, Bad- oder Garderobenschranklösung von Kvik buchen, speichern wir die personenbezogenen Daten, die Sie in unserem Buchungsformular angeben. Dies stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dar.
Wenn Sie den Kvik Newsletter abonnieren, ist Kvik dazu verpflichtet, die von Ihnen in unserem Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten zu speichern. Dies stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dar. Die Grundlage ist nicht mehr gegeben, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unten in unseren E-Mail-Newsletters auf „Nicht mehr abonnieren““ klicken.
Wenn Sie eine Reklamation an einen Franchisenehmer oder eine Filiale von Kvik senden, ist Kvik dazu verpflichtet, die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu speichern, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dar.
Wenn Sie uns bezüglich des Kaufs von Produkten und Dienstleistungen kontaktieren, ist Kvik dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Entwicklung, Produktion, des Verkaufs, des Marketings und der Instandhaltung von Produkten und Dienstleistungen in Bezug auf die Küche, das Bad und den Garderobenschrank zu speichern, die Sie entweder im Internet oder in einer Kvik Filiale erwerben möchten.
Wenn Sie eine Anfrage per E-Mail, auf unserer Website und/oder über einem unserer Social-Media-Kanäle stellen, erhalten wir bestimmte Daten über Sie. Wenn Sie zum Beispiel Kvik auf Facebook kontaktieren, erhalten wir über Facebook Daten über Sie (wie etwa Ihren Namen und ein Bild von Ihnen). Die Informationen, die wir erhalten, hängen jedoch von Ihren Privatsphäreneinstellungen auf Facebook ab.
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten, speichern wir auch Ihre personenbezogenen Daten, darunter Name, E-Mail, Telefonnummer, Postleitzahl und Ort sowie den Zweck der Anfrage.
Das Gleiche gilt, wenn Sie den Kvik Chat auf unserer Website nutzen. Wir verweisen auf die separaten Bedingungen für den Kvik Chat, die Ihnen zu Beginn Ihres ersten Chats mit uns angezeigt werden.
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, notieren wir falls erforderlich Ihren Namen und den Zweck der Anfrage. um Ihre Anfrage bearbeiten und die Anfragen dokumentieren zu können, die Kvik erhält. Bitte beachten Sie daher, dass wir die entsprechenden Daten, die Sie uns telefonisch übermitteln, in den Systemen von Kvik speichern. Löschungsrichtlinie von Kvik.
Kvik bittet Sie, uns keine unnötigen, sensiblen oder vertraulichen personenbezogenen Daten über Sie via Facebook, LinkedIn oder unsere Webseite zu senden. Ihre Daten werden vertraulich gehalten und nur die zuständigen Mitarbeiter und Abteilungen haben Zugang zu Ihren Daten ihnen. Darüber hinaus ist der Zugang zu unseren Systemen durch einen separaten und individuellen Code geschützt.
Indem Sie sich für den Newsletter von Kvik anmelden, erteilen Sie Kvik die Genehmigung, Ihnen Marketing-E-Mails und Nachrichten über soziale Medien, das Internet und andere digitale Kanäle zu senden.
Kvik kann Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Aktivitäten verarbeiten und speichern, um diese Daten mit anderen Daten zu verknüpfen, die Kvik bereits vorliegen oder von anderen Parteien erhalten hat, darunter Cookies.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@kvik.com oder über den Abmeldelink in den Newslettern widerrufen.
1. Wenn Kvik Systeme, Produkte oder die Kommunikationskanäle aktualisiert, macht Kvik von Ihrer Einwilligung Gebrauch, um Sie entsprechend zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Einwilligung erneut zu beurteilen.
2. Wenn Sie sich auf der Webseite von Kvik registrieren oder für den Newsletter anmelden, gestatten Sie Kvik die Verarbeitung und Speicherung der genannten Daten in Übereinstimmung mit den aufgeführten Einwilligungsbedingungen.
Sie können Kvik jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen allgemeiner Art haben oder Ihre personenbezogenen Daten oder andere Sie betreffende Daten anfordern möchten.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie Kvik unter info@kvik.com kontaktieren.
Kvik überprüft regelmäßig die registrierten personenbezogenen Daten und löscht personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie nicht mehr verarbeiten oder speichern müssen, um einen oder mehrere der oben genannten Verarbeitungszwecke zu erfüllen. Gegebenenfalls verarbeiten und speichern wir Ihre Daten jedoch für einen längeren Zeitraum, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Die Datenschutzgesetze enthalten keine Regelungen darüber, wann personenbezogene Daten gelöscht werden müssen. Dies muss von uns als Datenverantwortlicher im Einzelfall entschieden werden. Bei der Überprüfung legen wir besonderen Wert darauf, ob die weitere Speicherung personenbezogener Daten einen geschäftlichen Zweck erfüllt.
Grundsätzlich speichert Kvik die personenbezogenen Daten aller Kunden für den Zeitraum, der in der Garantie des/der von Kvik erworbenen Produkt/e angegeben ist. Bei einzelnen Kunden kann Kvik eine längere Speicherdauer festlegen, in diesem Fall werden Sie jedoch gesondert benachrichtigt. Wir löschen jedoch keine personenbezogenen Daten, wenn die Daten zur Geltendmachung oder Wahrung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind, z.B. im Falle eines Rechtsstreits oder aufgrund offener finanzieller Fragen zwischen Ihnen und Kvik, was bedeutet, dass Kvik personenbezogene Daten möglicherweise länger als 10 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung speichern muss.
Kvik speichert Ihre personenbezogenen Daten, um die Kundenbeziehung im Falle eines Rechtsstreits im Zusammenhang mit der Dienstleistung/dem Produkt, die/das Kvik bereitgestellt hat, zu dokumentieren.
Kvik behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und hat darüber hinaus technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust oder Verschlechterung sowie davor zu schützen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen von Unbefugten missbraucht oder verarbeitet oder ihnen bekannt werden.
Die zuständigen Mitarbeiter von Kvik sind darauf bedacht, personenbezogene Daten nur für den jeweiligen Zweck zu verarbeiten, und personenbezogene Daten werden nur dann von Dritten verarbeitet, wenn es dafür eine gesonderte und sachliche Grundlage besteht.
Neben dem Zugriff von Kvik auf Ihre personenbezogenen Daten ermöglicht es Kvik auch Datenverarbeitern, auf diese Daten zuzugreifen, darunter insbesondere Server- und andere IT-Anbieter.
Die Speicherung der Daten oder die Gewährung des Zugriffs auf die Daten seitens der Datenverarbeiter unterliegt spezifischen Regeln und mit sämtlichen Datenverarbeitern wurden Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, so etwa die Bestimmung, dass Ihre Daten nicht von Unbefugten abgerufen werden können.
Die Gewährung des Zugriffs auf Ihre Daten ist daher ausschließlich darauf zurückzuführen, dass der Datenverarbeiter eine technische oder systemtechnische Dienstleistung für uns erbringt oder den Betrieb und die Fehlererkennung in dem von Kvik vorgegebenen Rahmen unterstützt.
1. In Übereinstimmung mit den Verträgen zwischen Kvik und Partnern verarbeitet Kvik Ihre personenbezogenen Daten zu Entwicklungs-, Produktions-, Verkaufs-, Marketing- und Wartungszwecken im Rahmen des Kaufs unserer Küchen-, Badezimmer- und Garderobenprodukte.
2. Kvik beauftragt Drittanbieter mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Webseite und anderen Webdiensten eingegeben haben.
3. Kvik setzt im Zusammenhang mit betrieblichen und IT-Sicherheitsaufgaben (z. B. Back-up, Website-Hosting usw.) Drittanbieter ein, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sobald Kvik einen Datenverarbeitungsvertrag unterzeichnet hat (eine schriftliche Vereinbarung, durch die gewährleistet ist, dass personenbezogene Daten innerhalb des rechtlichen Rahmens der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert und/oder verarbeitet werden).
4. Kvik nutzt Entwicklungs-, Marketing- und vertriebsbezogene Elemente Dritter, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten – dies jedoch ausschließlich auf Grundlage eines Datenverarbeitervertrags.
Abgesehen von den oben beschriebenen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Unter keinen Umständen verkaufen wir Daten zu kommerziellen Zwecken. Kvik gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage besteht.
Unter bestimmten Umständen und gemäß Gesetzgebung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben. Gegebenenfalls müssen Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um unsere Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
Wenn Sie personenbezogene Daten über andere Personen weitergeben, empfiehlt Kvik Ihnen, diese Personen über die Weitergabe zu informieren und sie um ihre Zustimmung zu bitten.
Sie genießen eine Reihe von Rechten, die sich aus der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Kvik ergeben. Nähere Informationen finden Sie unten, bei Fragen können Sie uns jedoch jederzeit kontaktieren. Kvik ist bestrebt, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen. Wenn wir Ihre Anfrage nicht gemäß den nachstehend aufgeführten Punkten beantworten, können Sie eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einreichen.
1. Recht auf Auskunft über Ihre eigenen personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, wie wir die Daten erhalten haben, wie lange wir sie speichern und an wen wir sie weitergeben dürfen. Zu jedwedem Zeitpunkt haben Sie das Recht auf Einsicht in Ihre Daten. Sie müssen keinen Grund für die Anfrage angeben.
2. Recht auf Berichtigung falscher personenbezogener Daten
Wenn Kvik unrichtige oder irreführende personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage werden wir sicherstellen, dass Ihre Daten berichtigt/gelöscht werden.
3. Recht auf Löschung
In einigen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zeitpunkt zu löschen, zu dem wir sie normalerweise löschen würden. Dies ist der Fall, wenn wir keinen faktischen Grund mehr für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, wenn eine Einwilligung widerrufen wird, wenn die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden oder wenn sie gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Diese Rechte wurden bei der Festlegung der Löschungsrichtlinien des Unternehmens berücksichtigt.
4. Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Wenn wir einen Widerspruch von Ihnen erhalten, werden wir prüfen, ob wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken sollten, bis wir geprüft haben, ob unsere berechtigten Interessen Vorrang vor den Interessen des Kunden haben.
5. Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese an einen anderen Datenverantwortlichen weiterleiten können. Wenn technisch möglich, können wir die Daten auf Ihren Wunsch auch direkt an den neuen Datenverantwortlichen weiterleiten.
6. Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wir werden dann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, auf die sich die Zustimmung bezieht, einstellen, wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gibt.
7. Leitfaden für Beschwerden bei der dänischen Datenschutzbehörde
Wenn Sie Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, bei der dänischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde hinsichtlich unserer Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die Kontaktinformationen der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter datatilsynet.dk.