Indem du deine alte Küche recycelst, kannst du den Materialkreislauf schließen. Wenn du es richtig machst, wirst du vielleicht sogar etwas davon in deiner neuen Küche wiederfinden. Denn wir verwenden in allen unseren Küchen recycelte Materialien.
3 Tipps für ein nachhaltiges Recycling deiner Küche
Wenn die Zeit für eine neue Küche gekommen ist, dann ist es wichtig, dass du deine alte Küche möglichst nachhaltig entsorgst. Hier zeigen wir dir drei Möglichkeiten, wie du deine alte Küche auf verantwortungsvolle Weise wiederverwerten kannst.
1. Verkaufe oder spende deine alte Küche
Dazu kannst du Secondhand-Verkaufsportale nutzen. Nimm ein paar gute Fotos von deiner alten Küche auf und stelle sie dort zum Verkauf oder zum Verschenken ein. Du kannst sie als Ganzes verkaufen oder in kleineren Einzelteilen, z. B. einzelne Schränke, Arbeitsplatten oder Geräte. Wenn deine Küche bei jemand anderem ein neues Zuhause findet, ist das definitiv nachhaltiger, als sie einfach wegzuwerfen.
Und falls die Küche als Ganzes nicht mehr verwendet werden kann, dann vielleicht wenigstens einige Teile davon? Funktionierende Geräte, die nicht älter sind als 10 Jahre können auch gespendet werden. Schränke, Griffe, Spülen, Armaturen und Arbeitsplatten sind häufig noch gut nutzbar. Teile deine Küche in unterschiedliche Teile auf, sodass mehrere Personen davon profitieren können.
2. Nutze deine alte Küche für einen anderen Zweck
Finde andere Einsatzmöglichkeiten für deine alten Küchenschränke, beispielsweise zur Aufbewahrung im Wäscheraum, in der Werkstatt oder Garage. Dazu musst du deine alte Küche nur vorsichtig abbauen und sie zu ihrem neuen Einsatzort bringen, wo sie dir auch weiterhin von Nutzen sein kann. Wir haben eine Pinnwand bei Pinterest erstellt, auf der wir dir Ideen zur Nutzung deiner alten Küche zeigen.
3. Nimm deine Küche auseinander und recycle die Teile
Eine durchschnittliche Küche besteht aus 150 verschiedenen Teilen. Sie alle lassen sich jedoch in wenigen Kategorien zusammenfassen. Wenn du diese kennst und weißt, wie du deine Küche auseinandernehmen kannst, fällt dir das Recyceln leichter. Je nach deinem Wohnort kann es verschiedene Recycling-Regeln geben. Erkundige dich also immer über die bei dir geltenden Vorschriften.
Im Allgemeinen können die Bestandteile einer Küche in die folgenden Kategorien unterteilt werden:
Metall
Scharniere, Griffe und Ähnliches sollten entfernt und als Altmetall recycelt werden.
Spanplatten
Schränke und Fronten aus Spanplatten können wiederverwertet und häufig zu neuen Küchen verarbeitet werden.
Holz
Arbeitsplatten aus Holz können in den unterschiedlichsten Produkten wiederverwendet werden – von Baumaterialien und Gartenmulch über Zellstoff für die Papierherstellung bis hin zur Brennstoffquelle.
Stein oder Granit
Arbeitsplatten aus Stein oder Granit können für andere Zwecke im Haus wiederverwendet werden. Wenn sie zerkleinert werden, können sie zudem als dekorativer Kies dienen.
Kunststoff
Entsorge sämtliche Kunststoffbeschläge oder -teile immer separat gemäß den in deinem Land geltenden Vorschriften.
VEDA light oak
9.761 €
Möchtest du mehr erfahren?
– und finde die nachhaltigste Lösung für dein Projekt.
– sieh dir hier unsere bisherigen Maßnahmen und nächsten Schritte an.